Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Animal Equality veröffentlicht Recherche in Pferdeschlachthof

Die internationale Tierrechtsorganisation Animal Equality veröffentlicht die erste Undercover-Recherche, die je in einem spanischen Pferdeschlachthof durchgeführt wurde.
Dezember 26, 2012 Aktualisiert: Mai 8, 2019

Die Bilder, die wir mit vollem Einverständnis der Verantwortlichen des Schlachthofs Calahorra aufgenommen haben, zeigen die Tötung und Zerlegung von etwa zweijährigen Jungtieren, die zur Fleischgewinnung aufgezogen und deren Felle in der Bekleidungsherstellung verwendet wurden.

Fotogalerie der Recherche:

Die Pferde, die seit dem Vortag in einem Stall verharrten, zeigten deutliche Anzeichen von Stress und Angst vor der Schlachtung. Die Schlachter jedoch waren dem Leiden der Tiere gegenüber vollkommen unempfindlich. Einer der Mitarbeiter, dessen Gesicht mit Blut bespritzt war, scherzte sogar, als er den unvermeidlichen Ausdruck von Schmerz auf dem Gesicht einer der Ermittler entdeckte, dass ihm in all dieser Zeit noch nie ein Tier Leid getan hätte, was er getötet habe.

Die spanische Tageszeitung ‘El Mundo’ widmete unserer Recherche in Pferdeschlachthöfen eine doppelseitige Reportage in ihrer Beilage „Crónica“. Der Verantwortliche der Schlachtanlage erklärte gegenüber den Ermittlern, dass viele, die dort anfingen zu arbeiten, dies nicht länger als einen Tag aushielten, weil sie nicht in der Lage waren, den Geruch des Blutes und die Schreie der Tiere zu ertragen, sobald ihnen der Hals aufgeschlitzt wurde.

In Deutschland wird Pferdefleisch in zahlreichen Metzgereien und Restaurants angeboten. Einige traditionell deutsche Gerichte, wie der Rheinische Sauerbraten, bestehen in der Regel aus Pferdefleisch. Jährlich werden in deutschen Schlachthöfen rund 15.000 Pferde für den Fleischkonsum umgebracht (Stand 2001), doch viele Pferde werden auch aus Deutschland auf Tiertransportern ins Ausland gefahren, um dort getötet zu werden.  Oft werden diese Tiere nachdem sie jahrelang in Reitbetrieben, für Pferderennen oder private Zwecke ausgebeutet wurden, und für die „Besitzer“ keinen Wert mehr haben, an Schlachtbetriebe verkauft, um dort umgebracht zu werden.  


Animal Equality ist eine internationale Tierrechtsorganisation, die sich durch Undercover-Recherchen, Kampagnen und Bildungsprogramme für den Schutz von Nutztieren einsetzt. Neben Deutschland sind wir auch in den USA, Großbritannien, Italien, Spanien, Mexiko, Brasilien und Indien aktiv. Unterstützen Sie unsere Arbeit: Jetzt Mitglied werden.


Aktuellste Neuigkeiten
August 19, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien.